Schulsozialarbeit
Information betreffend Erreichbarkeit und Beratungsangebote der Schulsozialarbeit Basel- Stadt (Stand 18. März 2020 und bis auf weiteres)
Die Mitarbeitenden der Schulsozialarbeit stehen Kindern, Jugendlichen sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigten weiterhin telefonisch und in Ausnahmefällen nach vorgängiger Abspra- che vor Ort zur Verfügung. Die Mitarbeitenden der SSA beraten wie gewohnt bei persönlichen, familiären und sozialen Fragestellungen. Sie informieren bei Bedarf über weitere Unterstützungs- angebote und leiten Ratsuchende nötigenfalls weiter an eine für ihr Anliegen geeignete Stelle. Kontaktaufnahme und Beratungen können telefonisch, per E-Mail, SMS und nach Absprache auch persönlich angeboten werden. Sie erreichen uns während den üblichen Präsenzzeiten der Mitarbeitenden. Diese sind auf der Homepage des jeweiligen Schulstandortes aufgeführt. Im Wissen darum, dass Familien in dieser aussergewöhnlichen Situation vor besondere Herausfor- derungen gestellt sind, stehen wir im Rahmen der von Bund und Kantonen getroffenen Mass- nahmen und Möglichkeiten zur Verfügung.
Die Schulsozialarbeit Basel-Stadt ist ein Dienst der Volksschulen. Sie ist ein Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe und zuständig für die Bearbeitung sozialer Fragen und Probleme.
Schulsozialarbeitende erbringen Beratungsdienstleistungen für Kinder, Jugendliche und Eltern und können in ihrem Büro an den Schulstandorten telefonisch oder per E-Mail kontaktiert werden. Beratungsgespräche sind auch ohne Voranmeldung möglich.
Mit Lehrpersonen und der Schulleitung arbeitet die Schulsozialarbeit kooperativ zusammen.
Kinder und Jugendlichen können sich selbstständig für Beratungsgespräche anmelden. Das Ziel der Beratung ist, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu stärken und gemeinsam mit ihnen Lösungswege für ihre Fragen und Anliegen zu entwickeln. Eltern und Lehrpersonen werden zum Beratungsgespräch eingeladen, wenn ihre Mithilfe für die Lösung benötigt wird.
Eltern oder Erziehungsberechtigte erhalten Beratung zu Fragen und Problemen im Zusammenhang mit dem Schulalltag ihres Kindes sowie zur Erziehung ihres Kindes als auch zu ihrer persönlichen Lebenssituation. Die Schulsozialarbeit vermittelt den Eltern nach Bedarf auch weitere geeignete Dienste und Fachstellen.
Die Mitarbeitenden der Schulsozialarbeit Basel-Stadt haben eine berufliche Schweigepflicht. Für sie gelten die kantonalen Datenschutzrichtlinien im Umgang mit Daten und Informationen. Sie halten sich zudem an die ethischen Richtlinien des Berufskodexes Soziale Arbeit des Berufsverbandes Avenir Social. Beratungen der Schulsozialarbeit sind kostenlos.
Weitere Informationen über die Tätigkeit der Schulsozialabreit erhalten Sie unter:
www.edubs.ch/ssa
Kontakt:
Frau Daniela Rink
Tel. +41 79 849 86 14
E-Mail
Herr Gabriel Rotzler
Tel. +41 79 771 20 51
E-Mail
Mo. - Fr.
9h - 12h und 14h - 16h