Holbein A-Z
Abschlussprogram
Am Ende der 3. Sek. kann eine 3-tägige Abschlussreise stattfinden oder die Klasse unternimmt Tagesausflüge.
Absenzen
Krankmeldungen sind noch vor Unterrichtsbeginn ausschliesslich durch die Erziehungsberechtigten unserem Sekretariat mitzuteilen: Tel. 061 267 55 35 (Frau Widmer).
Bitte sprechen Sie ggf. auf den Anrufbeantworter. Absenzen müssen anschliessend schriftlich der Klassenlehrperson begründet werden. Das Formular hierzu finden sie hier.
Ansprechperson
Jede Schülerin / jeder Schüler hat eine Ansprechperson. Diese ist entweder die Klassenlehrperson oder eine Fachlehrperson. Sie führt das Lernberichtsgespräch nach dem Winterzeugnis.
Arzttermine
Bei Arzt- und Zahnarztbesuchen informieren Sie die Lehrpersonen im Voraus. Wir bitten Sie Arzt- und Zahnarzttermine, wenn immer möglich, ausserhalb der Schulzeit festzusetzen.
Begabungsförderung
Begabungsförderung LERNEN+ für geeignete Schüler/innen.
Anfragen bei der Leitung Förderzentrum oder der Schulleitung.
Berufsberatung im Holbein
Berufsberater für unser Schulhaus ist Beat Thalmann. Er bietet im Schulhaus Kurzberatungstermine an. Interessierte Schüler/innen können von ihrer Klassenlehrperson angemeldet werden.
Berufs- und Bildungsmesse
Die Berufs- und Bildungsmesse findet vom 20. - 22. Oktober 2022 in Pratteln statt. Im Rahmen des BO-Unterrichts besuchen die Klassen der 2. Sek. diese Ausstellung. (www.berufsschau.ch)
Berufswahlagenda
Wir erwarten von unseren Schülerinnen und Schülern, dass sie eine Agenda mit ihren Terminen, Hausaufgaben und Tests führen. Die Schüler/innen der 1./2. Sek. erhalten kostenlos eine Berufswahlagenda.
BO Berufliche Orientierung
BO ist die Abkürzung für berufliche Orientierung. BO ist in der 2. Sek ein einstündiges Unterrichtsfach. ln der 3. Sek. wird eine individuelle Begleitung durch die Klassenlehrperson angeboten.
Checks
Aktuellen Informationen zum Check S2 (2.Sek.) finden Sie unter: www.check-dein-wissen.ch
DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
Schüler/innen, die im letzten Jahr der Primarschule aus dem Ausland zugezogen sind und in unsere Schule kommen, werden in Deutsch zusätzlich gefördert.
Dispensationen
Ärztliche Dispensationen und Turndispensen, die länger als drei Wochen dauern, müssen vom schulärztlichen Dienst bestätigt werden.
Elternbesuchswoche
Die Elternbesuchswoche ist vom 20.-24.09.2021. Während dieser Woche können Sie mit ihrem Kind den Unterricht nach Stundenplan besuchen.
Elterngespräche
Elterngespräche finden mindestens 1x jährlich als Lernberichtsgespräch nach dem Winterzeugnis statt. Bei Bedarf werden zusätzliche Termine abgemacht.
Elternmorgen
Der Elternmorgen findet am 25.9.2021 statt. Die Klassenlehrkräfte geben den Eltern dort wichtige Informationen. Anschliessend haben die Eltern die Gelegenheit auch mit den andern Lehrkräften ihres Kindes in Gespräch zu kommen. Wir erwarten von allen Eltern die Teilnahme an diesen Veranstaltungen.
Familienurlaub
Jede Schülerin / jeder Schüler kann pro Jahr zwei Tage Familienurlaub beziehen. Der Familienurlaub muss mindestens zwei Wochen vorher bei der Lehrperson angemeldet werden. Die Urlaubstage können auch kumuliert bezogen werden.
Förderung
Die Hauptförderung findet direkt in den Klassen statt. Jede Klasse hat Förderlehrpersonen für die Fächer Deutsch, Mathematik, Französisch, Englisch und teilweise Team-Teaching im Fachunterricht.
Förderzentrum
Das Holbein hat ein Förderzentrum unter der Leitung von Fr. Haberthür. Informationen zum Förderangebot finden Sie auf einer extra Seite in diesem Heft.
Fundsachen
Verlorene Gegenstände und Fundsachen werden in der Vitrine im Eingangsbereich des Holbein I ausgestellt und können beim Schulhauswart Hr. Conteh abgeholt werden.
Ganztägige
Ganztägige gibt es pro Schuljahr 2. Sie werden in der Jahresplanung festgelegt und den Klassen rechtzeitig bekannt gegeben.
Handys
Handys sind im Schulhaus ausgeschaltet und – genau wie Kopfhörer - versorgt. Ausnahme: Die Mittagszeit von 12:15 – 14.00 Uhr in der Mensa und im EG des Holbein I.
In der Schule und auf dem gesamten Schulareal sind Foto-, Film- und Audioaufnahmen untersagt.
Klassenlager
Klassenlager finden für alle 1. Klassen statt. Bitte beachten Sie, dass die Rückkehr am Freitag erst gegen Abend sein wird. Die genauen Termine finden Sie in der Jahresplanung.
Lernbericht
Mit dem Zeugnis im Januar erhalten alle Jugendlichen einen Bericht zum Lern- und Arbeitsverhalten, kurz LAV. Mit dem Zeugnis im Juni gibt es keinen Lernbericht.
Lernberichtsgespräch
Die Lernberichtsgespräche finden am Anfang des zweiten Schulhalbjahres statt. Eltern, Schüler/in und Klassenlehrperson bzw. Ansprechperson führen ein Gespräch über das Zeugnis und den Lernbericht.
Mediathek
Die Mediathek befindet sich im Zwischenstock. Öffnungs- und Ausleihzeiten sind während einzelner grosser Pausen, Mittagspausen und während der Tagesstrukturzeit. Bitte den Aushang beachten.
Mittagsverpflegung
Im Holbein wird über Mittag ein Verpflegungskiosk mit kalten und warmen Speisen betrieben.
Religiöse Feiertage und Feste
Religiöse Feiertage und Feste akzeptieren wir selbstverständlich als Grund für Absenzen. Wir bitten jedoch, der Klassenlehrperson am Anfang des Schuljahres mitzuteilen, ob und wann Ihr Kind wegen Feiertagen fehlen wird.
Schnupperlehren
Ende der 2. Sek absolvieren alle Holbein-Schüler/innen ein Schnupperpraktikum. Im letzten Schuljahr sind weitere Schnupperlehren möglich und müssen bei der Klassenlehrperson schriftlich beantragt werden. Das Formular finden Sie hier.
Schülerrat
Gewählte Vertreterinnen und Vertreter aus allen Holbein-Klassen bilden einen Schülerrat, in dem die Jugendlichen demokratisch und partizipativ ihre Anliegen in die Schulkultur einbringen können.
Schulmaterial
Schulbücher und Hefte erhalten die Schüler/innen gratis in der Schule. Schreibmaterial, Farbstifte, Textmarker, Zirkel, Lineal, Geodreieck, Schere, Leimstift und Taschenrechner bringen sie von zuhause mit.
Sekretariat
Die Kontaktdaten und Öffnungszeiten des Sekretariats finden Sie hier.
Semesterprüfung
Hat ein Schüler oder eine Schülerin wegen häufigem Fehlen zu wenige Noten in einem Fach, findet eine Semesterprüfung statt. Inhalt dieser Prüfung ist der Stoff des gesamten Semesters. Die dort erreichte Note ist dann die Zeugnisnote.
Stellvertretungen
Im Holbein I und Holbein II befindet sich je ein Monitor, über welchen die Jugendlichen über Stellvertretungen (vereinzelt auch Unterrichtsausfälle) informiert werden.
Tagesstruktur
Am Holbein gibt es ein vielfältiges Tagesstrukturangebot.
Turnhallen
Der Turnunterricht findet in den Holbeinturnhallen und in den neuen Leonhardturnhallen statt. Leichtathletik wird im Bachgrabenstadion unterrichtet. Zum Turnen müssen Turnzeug und vor allem Turnschuhe mitgebracht werden. Turnen ohne geeignete Schuhe ist wegen der Böden in den Turnhallen und der Unfallversicherung nicht möglich.
Unterrichtszeiten
Der Unterricht beginnt um 08:00 und endet um 12:15 Uhr. In Ausnahmefällen um 13:00 Uhr. Der Nachmittagsunterricht beginnt um 14:15 Uhr (donnerstags 14 Uhr) und endet spätestens um 17:30 Uhr. In der Regel finden die Förderangebote von 13:15 – 14:00 Uhr statt.
Urlaubsgesuche
Für Urlaube während der Schulzeit können auf dem Sekretariat Formulare geholt werden. Diese müssen mindestens 2 Wochen vor dem gewünschten Urlaubsbeginn bei der Klassenlehrkraft abgegeben werden. (siehe auch → Religiöse Feiertage und Familienurlaub)
Verpflegungskiosk
Schüler/innen können während der grossen Pause ab 10.25 Uhr in unserem Verpflegungskiosk ein Znüni kaufen.
Weiterführende Schulen
Rechtzeitig werden die Schüler/innen über das Angebot der weiterführenden Schulen informiert.
Wintersportlager
Die Wintersportlager finden am Holbein immer in der 2. Sek. statt.